Du hast Spaß an technischen und handwerklichen Herausforderungen? Dann bewirb Dich bei HoKa als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik der Fachrichtung Bauteile.
Ausbildungsinhalte:
Die 3-jährige Ausbildung ist in zwei Abschnitte gegliedert. Im ersten Jahr lernst Du wichtige Grundkenntnisse, ab dem zweiten Jahr erwirbst Du spezielle Kenntnisse der Fachrichtung Bauteile.
Zu den wesentlichen Themen der Ausbildung gehören:
- Produktionsverfahren in der Kunststofftechnik: Rohrleitungsteile und –systeme aus polymeren Werkstoffen herstellen, Bauteile und Baugruppen anfertigen
- Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik: Einrichtung der Maschinen und Anlagen für die Herstellung, Produktionsprozess überwachen, Qualitätsprüfung der Bauteile, Instandhaltung der Bauteile
- Werkstoffkunde
- Umweltschutz und Arbeitssicherheit
Perspektiven:
Nach der Ausbildung bist Du bestens für deine berufliche Zukunft vorbereitet. Du hast umfangreiche Kenntnisse der Produktionsverfahren in der Kunststoffbranche erworben und kannst in unterschiedlichen Unternehmensabteilungen arbeiten. Optimale Chancen hast Du in Betrieben der Kunststoff und Kautschuk verarbeitenden Industrie, die Rohrleitungs- und Bauteilsysteme herstellen, sowie in Rohrleitungsbauunternehmen.
Wenn Du Deine beruflichen Perspektiven noch verbessern möchtest, kannst Du Dich zum Industriemeister oder Techniker weiterbilden lassen oder ein Studium der Kunststofftechnik absolvieren.
Voraussetzungen:
- Qualifizierter Hauptschulabschluss oder Sekundarstufe I
- fundierte Kenntnisse in Mathematik und den Naturwissenschaften
- gutes technisches Verständnis
- Verlässlichkeit und Teamfähigkeit
- sorgfältige Arbeitsweise